Dieses Wochenende fanden die überregionalen Frauenligen sowie die 2.Hessische Damenliga statt.
In der 1.Frauenbundesliga konnte Friedberg zweimal gewinnen und sich damit den 2.Platz sichern.
Etwas schade ist, dass die einzige Spielerin mit Wohnsitz in Hessen - My Linh Tran - kein einziges Mal eingesetzt wurde.
Hofheim fuhr hochmotiviert nach München und machte bereits am Samstag mit einem 6:0-Kantersieg gegen Neuperlach den Klassenerhalt sicher. Durch das sonntägliche 3:3 gegen Bayern München rückte Hofheim dann sogar noch auf den 3.Platz vor.
Friedberg II machte es da viel spannender, indem man zum entscheidenden Wochenende nur mit 4 statt 6 Spielerinnen anreiste - gegen Bayern München konnten die 4 Spielerinnen am Samstag zwar 2½/4 erreichen was mit den zwei kampflos abgegebenen Punkten aber trotzdem nur zu einer 2½:3½-Niederlage reichte.
Am Sonntag gewann Friedberg II dann mit 3½:2½ gegen Neuperlach und sicherte sich damit den 5. Platz und Klassenerhalt. Wie knapp es war zeigt sich wenn man bedenkt, dass Friedberg bei einem 3:3 bereits abgestiegen gewesen wäre.
Friedberg II hat in dieser Saison die 6 gemeldeten Stammspielerinnen überhaupt nicht eingesetzt - es wurde nur mit den Ersatzspielerinnen ab Position 7 gespielt.
In der Frauen-Regionalliga Südwest spielten Hattersheim und Gernsheim gegeneinander 2:2 was für beide zum Klassenerhalt reichte. Absteigen müssen Eschborn und Hofheim II.
In der Frauen-Regionalliga Nordwest erreichte Gießen durch 2:2 gegen Düsseldorf den Klassenerhalt - es war ein seltsamer Mannschaftskampf - Gießen ließ die Bretter 2+3 frei während Düsseldorf das 1.Brett freigelassen hatte. Somit enschied die Partie am 4.Brett, die die Gießener Vereinsvorsitzende Daria Henzelmann gewann über Wohl und Wehe von Gießen. Durch das 2:2 ist Gießen nun Zweiter - bei einem 1:3 wäre man Fünfter und damit abgestiegen.
Die erstmals angetretene Schachvereinigung Oberhessen muss nach einer Saison die Regionalliga wieder verlassen was aber bereits vor dem letzten Spieltag feststand. Ein 2:2 in der 3.Runde gegen den SV Horst-Emscher war zu wenig für den Klassenerhalt.
In der Gruppe Mitte muss CAISSA Kassel ebenfalls absteigen - ein 2:2 gegen Leipzig in der letzten Runde reichte nicht mehr für den Klassenerhalt. Die Leipzigerinnen müssen ebenso wie Kassel absteigen was aber nicht an ihrer Aufstellung sondern mehr an der Einsatzbereitschaft der Spielerinnen liegt - so tratt Leipzig bereits zum zweiten Mal in der Saison nur mit 2 von 4 Spielerinnen an.
In der 2.Hessischen Damenliga Süd wurde am Samstag der zentrale Spieltag in Eschborn ausgetragen. Sieger der 2.Hessischen Damenliga Süd ist TuS Makkabi Wiesbaden, die die Liga mit 6:0 Punkten gewannen. Zweiter ist der SC Eschborn II mit 4:2 - dann folgen die SVG Oberhessen Echzell IV mit 2:4 und SVG Oberhessen Echzell III mit 0:6.
Herzlichen Glückwunsch an Hofheim, Friedberg II, Gernsheim und Hattersheim zum Klassenerhalt sowie an TuS Makkabi Wiesbaden zum Aufstieg.
Montag, 11. März 2013
Samstag, 9. März 2013
Letztes Liga-Wochenende im Frauenschach: Volles Programm von der 1.Frauenbundesliga bis zur 2.Hessischen Damenliga
Dieses Wochenende finden die letzten Ligawettkämpfe im Frauenschach für die Saison 2012/13 statt.
Gespielt wird von der 1.Frauenbundesliga bis zur 2.Hessischen Damenliga Süd.
In der 1.Frauenbundesliga geht es für Friedberg darum zweimal zu gewinnen und dann auf einen Ausrutscher von Tabellenführer Baden-Baden zu hoffen.
Aus hessischer Sicht ist natürlich die Frage interessant, ob die einzige Spielerin mit Wohnsitz in Hessen - Gastspielerin My Linh Tran vom SC Ladja Roßdorf - an letzten Bundesligawochenende zu ihren ersten Einsatz kommen wird.
In der 2.Frauenbundesliga kämpfen Hofheim und Friedberg II in München um den Klassenerhalt - die Chancen sind nicht schlecht, aber es muss auf jeden Fall noch gepunktet werden um in der 2.Frauenbundesliga bleiben zu können.
In der Frauen-Regionalliga könnte der SK Gießen bei einem eigenen Sieg und einem Ausrutscher von Tabellenführer Walsum noch aufsteigen.
Die vier hessischen Mannschaften aus der Südgruppe kämpfen gegen den Abstieg während Kassel und die SVG Oberhessen bereits abgestiegen sind.
In der 2.Hessischen Damenliga Süd findet in Eschborn der zentrale Spieltag mit vier Mannschaften - jede gegen jede - statt. Durch die Bedenkzeit von 90 Minuten pro Spielerin & Partie können alle Spiele an einem Tag gespielt werden.
Gespielt wird von der 1.Frauenbundesliga bis zur 2.Hessischen Damenliga Süd.
In der 1.Frauenbundesliga geht es für Friedberg darum zweimal zu gewinnen und dann auf einen Ausrutscher von Tabellenführer Baden-Baden zu hoffen.
Aus hessischer Sicht ist natürlich die Frage interessant, ob die einzige Spielerin mit Wohnsitz in Hessen - Gastspielerin My Linh Tran vom SC Ladja Roßdorf - an letzten Bundesligawochenende zu ihren ersten Einsatz kommen wird.
In der 2.Frauenbundesliga kämpfen Hofheim und Friedberg II in München um den Klassenerhalt - die Chancen sind nicht schlecht, aber es muss auf jeden Fall noch gepunktet werden um in der 2.Frauenbundesliga bleiben zu können.
In der Frauen-Regionalliga könnte der SK Gießen bei einem eigenen Sieg und einem Ausrutscher von Tabellenführer Walsum noch aufsteigen.
Die vier hessischen Mannschaften aus der Südgruppe kämpfen gegen den Abstieg während Kassel und die SVG Oberhessen bereits abgestiegen sind.
In der 2.Hessischen Damenliga Süd findet in Eschborn der zentrale Spieltag mit vier Mannschaften - jede gegen jede - statt. Durch die Bedenkzeit von 90 Minuten pro Spielerin & Partie können alle Spiele an einem Tag gespielt werden.
Samstag, 2. März 2013
Jutta Ries verteidigt Titel als Hessische Frauen-Blitz-Einzelmeisterin - Schachvereinigung Oberhessen Echzell ist Hessischer Frauen-Blitzmannschaftsmeister
Jutta Ries hat heute ihren Titel als Hessische Frauen-Blitz-Einzelmeisterin verteidigt, aber es war verdammt knapp.
Im regulären Turnier (A-Gruppe) hatte Annabelle Schäfer vor der letzten Runde einen Punkt Vorsprung - verlor dann aber das direkte Duell gegen Jutta Ries denkbar knapp (Jutta Ries hielt die Uhr an um ZÜ zu reklamieren als sie selbst gerade noch 2 Sekunden auf der Uhr hatte). Somit hatten beide 10/12 und ein Stechen musste entscheiden, dieses gewann Jutta Ries mit 2:0.
Geteilte Dritte wurden Vanessa Hiller (Ladja Roßdorf) und Elena Wallrabenstein (Schachvereinigung Oberhessen Echzell).
Die B- und C-Gruppe wurde zusammengespielt und hier gewann Sonja Wallrabenstein (Schachvereinigung Oberhessen Echzell) mit 10/12 während Anna-Victoria Lehnert (SK Langen) mit 9/12 als Zweite die C-Gruppe gewann. Dritte wurde hier Haizea Tornay (Schachjugend Herborn).
Die Blitzmannschaftsmeisterschaft wurde leider nur mit zwei Mannschaften gespielt, wobei eine Mannschaft nur aus Spielerinnen der Schachvereinigung Oberhessen Echzell und die andere aus Spielerinnen aus verschiedenen Vereinen bestand - letztere einigte sich intern als "Rest der Welt" außer Konkurrenz anzutreten. Der Rest der Welt - mit Jutta Ries, Annabelle Schäfer un Anna-Victoria Lehnert - gewann dann den Wettkampf konnte aber nur "außer Konkurrenz" antreten, so dass der Hessenmeistertitel an die Schachvereinigung Oberhessen Echzell ging.
Für das nächste Jahr bleibt zu wünschen, dass sich die eine oder andere Spielerin mehr an den Blitzmeisterschaften beteiligen wird. Ein Ausrichter für 2014 wird übrigens aktuell noch gesucht.
Im regulären Turnier (A-Gruppe) hatte Annabelle Schäfer vor der letzten Runde einen Punkt Vorsprung - verlor dann aber das direkte Duell gegen Jutta Ries denkbar knapp (Jutta Ries hielt die Uhr an um ZÜ zu reklamieren als sie selbst gerade noch 2 Sekunden auf der Uhr hatte). Somit hatten beide 10/12 und ein Stechen musste entscheiden, dieses gewann Jutta Ries mit 2:0.
Geteilte Dritte wurden Vanessa Hiller (Ladja Roßdorf) und Elena Wallrabenstein (Schachvereinigung Oberhessen Echzell).
Die B- und C-Gruppe wurde zusammengespielt und hier gewann Sonja Wallrabenstein (Schachvereinigung Oberhessen Echzell) mit 10/12 während Anna-Victoria Lehnert (SK Langen) mit 9/12 als Zweite die C-Gruppe gewann. Dritte wurde hier Haizea Tornay (Schachjugend Herborn).
Die Blitzmannschaftsmeisterschaft wurde leider nur mit zwei Mannschaften gespielt, wobei eine Mannschaft nur aus Spielerinnen der Schachvereinigung Oberhessen Echzell und die andere aus Spielerinnen aus verschiedenen Vereinen bestand - letztere einigte sich intern als "Rest der Welt" außer Konkurrenz anzutreten. Der Rest der Welt - mit Jutta Ries, Annabelle Schäfer un Anna-Victoria Lehnert - gewann dann den Wettkampf konnte aber nur "außer Konkurrenz" antreten, so dass der Hessenmeistertitel an die Schachvereinigung Oberhessen Echzell ging.
Für das nächste Jahr bleibt zu wünschen, dass sich die eine oder andere Spielerin mehr an den Blitzmeisterschaften beteiligen wird. Ein Ausrichter für 2014 wird übrigens aktuell noch gesucht.
Montag, 25. Februar 2013
Melanie Ohme hat eine neue Homepage
Die stärkste hessische Schachspielerin - jedenfalls dann wenn nur die Spielerinnen berücksichtigt werden, die auch wirklich in Deutschland wohnen - hat eine neue Homepage.
Hierzu heißt es auf der Homepage des Deutschen Schachbund e.V.:
Nach Monaten der schöpferischen Pause ist unsere Nationalspielerin Melanie Ohme nun unter einer anderen Adresse wieder online. Ihre alte de-Adresse wurde nach "Unstimmigkeiten mit Blue_Lightning" (Melanie auf ihrer neuen Homepage) abgeschaltet und gehört inzwischen einer Hamburger Firma, die für Melanie den technischen Support übernimmt. Vorerst ist ihre neue Website aber nur über die folgende Adresse erreichbar:
www.melanie-ohme.net
Hierzu heißt es auf der Homepage des Deutschen Schachbund e.V.:
Nach Monaten der schöpferischen Pause ist unsere Nationalspielerin Melanie Ohme nun unter einer anderen Adresse wieder online. Ihre alte de-Adresse wurde nach "Unstimmigkeiten mit Blue_Lightning" (Melanie auf ihrer neuen Homepage) abgeschaltet und gehört inzwischen einer Hamburger Firma, die für Melanie den technischen Support übernimmt. Vorerst ist ihre neue Website aber nur über die folgende Adresse erreichbar:
www.melanie-ohme.net
SV 1920 Hofheim 3 ist hessischer Frauen-Mannschaftsmeister 2013
Der SV 1920 Hofheim 3 ist hessischer Frauen-Mannschaftsmeister 2013. Durch den Sieg gegen die Schachvereinigung Oberhessen Echzell e.V. 2 konnte sich der SV 1920 Hofheim diesen Titel erneut sichern, nachdem Hofheim 3 bereits 2011 hessischer Frauen-Mannschaftsmeister geworden war. 2012 hatte sich der SK 1980 Gernsheim diesen Titel gesichert.
Hier die Übersicht der letzten Jahre:
2008: SSG Hungen/Lich
2009: SC 1974 Eschborn
2010: SC Ladja Roßdorf
2011: SV 1920 Hofheim 3
2012: SK 1980 Gernsheim
2013: SV 1920 Hofheim 3
Neben dem SV 1920 Hofheim 3 darf auch der SK Langen in die Frauen-Regionalliga aufsteigen. Dritter wurde CAISSA e.V. Kassel und Vierter die Schachvereinigung Oberhessen Echzell e.V. 2, die dieses Jahr das Pech gepachtet hatte: Alle drei Spiele wurden 1½:2½ verloren.
Hier die Übersicht der letzten Jahre:
2008: SSG Hungen/Lich
2009: SC 1974 Eschborn
2010: SC Ladja Roßdorf
2011: SV 1920 Hofheim 3
2012: SK 1980 Gernsheim
2013: SV 1920 Hofheim 3
Neben dem SV 1920 Hofheim 3 darf auch der SK Langen in die Frauen-Regionalliga aufsteigen. Dritter wurde CAISSA e.V. Kassel und Vierter die Schachvereinigung Oberhessen Echzell e.V. 2, die dieses Jahr das Pech gepachtet hatte: Alle drei Spiele wurden 1½:2½ verloren.
Montag, 18. Februar 2013
Friedberg bleibt in 1.Frauenbundesliga Zweiter - CAISSA Kassel und SVG Oberhessen stehen als Absteiger aus der Frauen-Regionnalliga fest
Am 16./17. Februar spielten sowohl die 1.Frauenbundesligen als auch die Frauen-Regionalligen während die 2.Frauenbundesliga pausierte.
In der 1.Frauenbundesliga hat Friedberg, mit seiner durch die beiden Gastspielerinnen Melanie Ohme (Schachfreunde Neuberg) und Elena Levushkina (SC Garsching) verstärkten internationalen Mannschaft, den 2.Platz durch zwei Siege gegen Mühlheim (3½:2½) sowie Wattenscheid (6:0) verteidigt, jedoch siegte auch Tabellenführer Baden-Baden zweimal, so dass es wohl bis zum Ende beim 2.Platz für Friedberg bleiben wird. Vielleicht wird die einzige Hessin im 14-köpfigen Kader, die 17-jährige Hessenmeisterin My Linh Tran, beim letzten Spieltag am 9. und 10. März 2013 in Friedberg ja ihren ersten Einsatz in der Friedberger Mannschaft erhalten.
In der Frauen-Regionnaliga konnten leider zwei hessische Mannschaften nicht antreten und so verlor in der Gruppe Mitte CAISSA e.V. Kassel beim USC Magdeburg 0:4 kampflos und steht damit als Absteiger fest.
In der Gruppe Nordwest steht die SVG Oberhessen nach der knappen 1½:2½-Niederlage ebenfalls als Absteiger fest.
Selbst der 5.Platz ist für die Oberhessen nicht mehr drin weil der Fünfte Dortmund 1975 durch ein kampfloses 4:0 gegen den SK 1858 Gießen unerreichbar davongezogen ist. Gießen hat dadurch die Tabellenführung eingebüßt - neuer Tabellenführer ist der Walsumer SC 1972, die gegen die SVG Oberhessen mit 2½:1½ gewinnen konnten.
In der Gruppe Südwest ist bisher leider nur das Ergebnis aus Hofheim: Hofheim 2 - SK Gernsheim 0:4 (ausgekämpft !) bekannt.
Der SV 1920 Hofheim 2 bleibt Letzter - der Rest der Tabelle hängt von den Ergebnissen VO Mainz - Hattersheim sowie Mutterstadt - Eschborn ab, die auch am Montag Abend nach dem Spieltag immernoch nicht im Internet veröffentlich waren.
In der 1.Frauenbundesliga hat Friedberg, mit seiner durch die beiden Gastspielerinnen Melanie Ohme (Schachfreunde Neuberg) und Elena Levushkina (SC Garsching) verstärkten internationalen Mannschaft, den 2.Platz durch zwei Siege gegen Mühlheim (3½:2½) sowie Wattenscheid (6:0) verteidigt, jedoch siegte auch Tabellenführer Baden-Baden zweimal, so dass es wohl bis zum Ende beim 2.Platz für Friedberg bleiben wird. Vielleicht wird die einzige Hessin im 14-köpfigen Kader, die 17-jährige Hessenmeisterin My Linh Tran, beim letzten Spieltag am 9. und 10. März 2013 in Friedberg ja ihren ersten Einsatz in der Friedberger Mannschaft erhalten.
In der Frauen-Regionnaliga konnten leider zwei hessische Mannschaften nicht antreten und so verlor in der Gruppe Mitte CAISSA e.V. Kassel beim USC Magdeburg 0:4 kampflos und steht damit als Absteiger fest.
In der Gruppe Nordwest steht die SVG Oberhessen nach der knappen 1½:2½-Niederlage ebenfalls als Absteiger fest.
Selbst der 5.Platz ist für die Oberhessen nicht mehr drin weil der Fünfte Dortmund 1975 durch ein kampfloses 4:0 gegen den SK 1858 Gießen unerreichbar davongezogen ist. Gießen hat dadurch die Tabellenführung eingebüßt - neuer Tabellenführer ist der Walsumer SC 1972, die gegen die SVG Oberhessen mit 2½:1½ gewinnen konnten.
In der Gruppe Südwest ist bisher leider nur das Ergebnis aus Hofheim: Hofheim 2 - SK Gernsheim 0:4 (ausgekämpft !) bekannt.
Der SV 1920 Hofheim 2 bleibt Letzter - der Rest der Tabelle hängt von den Ergebnissen VO Mainz - Hattersheim sowie Mutterstadt - Eschborn ab, die auch am Montag Abend nach dem Spieltag immernoch nicht im Internet veröffentlich waren.
Montag, 4. Februar 2013
2.Hessische Damenliga Nord: Fuldatal gewinnt 3:1 bei Wenigenhasungen
Abonnieren
Posts (Atom)