Montag, 19. März 2012

SK 1980 Gernsheim ist Hessischer Frauen-Mannschaftsmeister 2011/12

Vorgestern wurde der letzte Spieltag der Hessischen Damenliga 2011/12 gespielt.
Damit steht fest, dass der SK 1980 Gernsheim Hessischer Frauen-Mannschaftsmeister 2011/12 ist.
Herzlichen Glückwunsch an die Gernsheimer, die sich den Titel redlich verdient haben.
Neben dem SK 1980 Gernsheim steigt auch der SV 1920 Hofheim III in die Frauen-Regionalliga auf.
Aus der 2.Hessischen Damenliga steigen der SK Langen sowie der SV CAISSA e.V. Kassel III in die Hessische Damenliga auf.

Die Tabellen sind hier zu finden:
Hessische Damenliga:
2.Hessische Damenliga:

Donnerstag, 15. März 2012

Nächste Spielabsage in der Hessischen Damenliga: Friedberg IV sagt Spiel in Hofheim ab

Leider wird auch der letzte Spieltag der Hessischen Damenliga nicht komplett gespielt. Der 1.Vorsitzende der Schachfreunde von 1891 Friedberg Martin Herwig-Päutz hat das Auswärtsspiel in Hofheim heute aus vereinsinternen Gründen abgesagt.
Es bleibt noch das Spiel Friedberg III - Gernsheim.
In diesem Spiel geht es um den Titel "Hessischer Frauen-Mannschaftsmeister 2012" wobei Gernsheim bereits ein halber Brettpunkt reicht um Hessischer Frauen-Mannschaftsmeister 2012 zu werden während für Friedberg III nur ein 4:0-Sieg reichen würde.

Termin und Ausrichter der Hessischen Frauen-Einzelmeisterschaft 2013 stehen fest: 11.-13. Januar 2013 in Echzell Bingenheim (Ausrichter: Schachvereinigung Oberhessen Echzell e.V.)

Termin und Ausrichter der Hessischen Frauen-Einzelmeisterschaft 2013 stehen fest.
Die Meisterschaft wird vom 11.-13. Januar 2013 im Bürgerzentrum Bingenheim bzw. im Haus der Vereine Bingenheim von der Schachvereinigung Oberhessen Echzell e.V. ausgerichtet.
Vielleicht wundert sich der eine oder andere darüber, dass es jetzt 3 statt 2 Tage sind.
Grund hierfür ist die Tatsache, dass die Beteiligung in der A-Gruppe im letzten Jahr nicht so gut war und einige der stärkeren Spielerinnen sich mehr Bedenkzeit und keine 3 Runden am Tag gewünscht haben.
Aus diesem Grund wird das höchste Turnier von Freitag bis Sonntag gespielt mit einer Runde am Freitag Abend und je 2 Runden am Samstag und Sonntag. Vstl. wird hier mit 2 Stunden / 40 Züge + 30 Minuten / Rest gespielt werden.
Die anderen Turniere werden weiterhin mit 90 Minuten pro Spielerin und Partie und 5 Runden an 2 Tagen gespielt. Eine Ausschreibung folgt.
Übrigens: Für Schnellschach- und Blitz werden noch Ausrichter für 2013 gesucht. Bewerbungen sind also erwünscht.

Montag, 12. März 2012

Ausschreibung 1.Hessische Damenliga 2012/13: Liga startet am 8.September - Meldeschluss: 27.August

Ausschreibung Hessische Damenliga 2012/2013

Spieltermine:
8.09.12 - 13.10.12 - 27.10.12 - 24.11.12 - 8.12.12 - 19.01.13 - 09.02.13 - 23.02.13 - 11.05.13

Meldeschluss:
27. August 2012 für die Anmeldung der Mannschaft incl. Abgabe der Mannschaftsaufstellung (über das Portal 64 oder per Email an frauenschach (at) hessischer-schachverband.de).
Die Mannschaftsmeldung sollte alle Spielerinnen (auch Gastspielerinnen) in einer numerischen Rangliste enthalten. Jeder Verein kann beliebig viele Spielerinnen und Gastspielerinnen melden, jedoch dürfen pro Wettkampf nur zwei Gastspielerinnen eingesetzt werden. Gastspielerinnen sind nur spielberechtigt wenn im Portal 64 (http://hessen.portal64.de) durch den Heimatverein eine Gastspielgenehmigung erteilt wurde (Nur in begründeten Ausnahmefällen z.B. Spielerin aus anderem Landesverband kann die Gastspielgenehmigung schriftlich eingereicht werden). 

Nachmeldung von Spielerinnen:
Spielerinnen, die am 27.August 2012 noch nicht für den jeweiligen Verein spielberechtigt waren (also weder aktiv gemeldet waren noch über eine gültige Gastspielgenehmigung verfügten) können während der Saison nachgemeldet werden, hierbei muss die Nachmeldung spätestens 24 Stunden vor Wettkampfbeginn beim Turnierleiter eingegangen sein.

Qualifikationen:
Die bestplazierte Mannschaft erhält den Titel „Hessischer Frauen-Mannschaftsmeister 2012/13“ und steigt in die Frauen-Regionalliga auf bzw. nimmt an den Aufstiegsspielen teil.

Abstieg:
Der Abstieg wird variabel gestaltet. Es steigen soviele Mannschaften ab wie erforderlich sind um in der Saison 2013/14 - unter Berücksichtigung von Absteigern aus der Frauen-Regionalligen, etwaigen Rückzügen aus der Deutschen Frauen-Mannschaftsmeisterschaft sowie Aufsteigern aus der 2.Hessischen Damenliga - eine Anzahl von 10 Mannschaften zu erreichen.

Modus:
Runden-System – jeder gegen jeden
Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge und danach pro Spielerin 1 Stunde für den Rest der Partie. Spielbeginn ist 14.00 Uhr. Die im Spielplan zuerst genannte Mannschaft hat an den Brettern mit ungerader Zahl Schwarz. Die gemeldete Rangfolge der Spielerinnen ist für das laufende Spieljahr bindend.  Fallen Spielerinnen aus, wird in der gemeldeten Reihenfolge aufgerückt. Das Freilassen eines Brettes ist nur unter Namensnennung möglich.

Wertung:
Analog der Mannschaftsmeisterschaft (in §27 der Turnierordnung ausführlich beschrieben).

Sonstiges:
Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht; Spielerinnen die überregional (1.Frauen-Bundesliga, 2.Frauen-Bundesliga, Frauen-Regionalliga) als Stammspielerin gemeldet sind, sind für die Hessische Damenliga nicht spielberechtigt. Für die Meisterschaft gilt §B9 der TO (NICHT §B2 !!) u.a. gibt es KEINE Festspielregelung (weder zur DSB-Ebene noch innerhalb der Hessischen Damenliga)

Kontakt & Anmeldung:
Hessischer Schachverband e. V. – Referent für Frauenschach
Udo Wallrabenstein
Raunstraße 55
61209 Echzell
Telefon: 06035/20 84 20
frauenschach@hessischer-schachverband.de

Mittwoch, 7. März 2012

Hessische Frauen-Schnellschach-EM und MM am 25.August 2012 in Echzell-Bingenheim

Die Hessische Frauen Schnellschach-EM und MM findet am 25.August 2012 in Echzell-Bingenheim statt.
Ausrichter ist die Schachvereinigung Oberhessen Echzell e.V.
Eine Ausschreibung folgt.

Samstag, 3. März 2012

Jutta Ries verteidigt Titel und qualifiziert sich für die Deutsche; Bad Hersfeld ist Hessischer Blitz-Mannschaftsmeister vor der Schachvereingung Oberhessen, Hattersheim und Bad Hersfeld II

Jutta Ries vom SK Fallender König Babenhausen hat heute ihren Hessenmeistertitel erfolgreich verteidigt und gewann klar mit 12/12.
Im Anschluss daran spielte sie als Gastspielerin für die Schachvereingung Oberhessen noch die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft mit und behielt auch hier mit 6/6 ihre blütenweiße Weste. 18 Punkte aus 18 Blitzpartien ist schon eine bemerkenswerte Leistung und Jutta Ries wird Hessen im September sicherlich würdig auf der Deutschen Frauen-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2012 in Hamburg vertreten.
Durch die Tatsache, dass die A-Gruppe nur aus zwei Spielerinnen bestanden hätte wurden A- und B-Gruppe zusammengelegt. Beste Spielerin unter 1600 DWZ wurde Lisa Bornschier vom SK Turm Bad Hersfeld mit 9/12, die damit die B-Gruppe gewann.
In der C-Gruppe hatten sich vier Spielerinnen gemeldet und nach Rücksprache mit diesen vier Spielerinnen wurde die C-Gruppe alleine als Rundensystem mit 4 Durchgängen gespielt.
Nach 12 Runden setzte sich Jessica Schäfer vom SK Turm Bad Hersfeld mit 9/12 durch.
Bei der anschließenden Mannschaftsmeisterschaft konnte sich Bad Hersfeld I mit 10:2 Punkten und 18:6 Brettpunkten vor der Schachvereingung Oberhessen mit 8:4 Punkten und 14½:9½ Brettpunkten sowie Hattersheim mit 6:6 Punkten und 10½:13½ Brettpunkten sowie Bad Hersfeld II mit 0:12 Punkten und 5:19 Brettpunkten durchsetzen. Schade, dass von den 6 überregional in den Bundesligen bzw. der Regionalliga spielenden Vereinen nur der SC 1979 Hattersheim an der Meisterschaft teilnahm. Der SK Turm Bad Hersfeld hat verdient den Hessenmeistertitel errungen, dass mussten auch die Spielerinnen des neugegründeten Vereins Schachvereingung Oberhessen anerkennen, die aber selbst mit dem Erreichten sehr zufrieden waren. Welcher Verein hat es je geschafft bereits weniger als 1½ Monate nach der Vereinsgründung bereits Vize-Hessenmeister zu sein.

Freitag, 2. März 2012

Hessische Frauen-Blitz-Meisterschaften: Morgen in Homberg-Wernswig

Morgen finden die Hessischen Frauen-Blitz-Meisterschaften statt.
Hier ist der Link zur Einzelmeisterschaft zu finden.
Hier der Link zur Mannschaftsmeisterschaft
Für die Mannschaftsmeisterschaft sei nochmal darauf hingewiesen, dass die maximale Zahl an Gastspielerinnen bei 3 der 4 Spielerinnen liegt und die Blitz-MM eine separate Gastspielgenehmigung darstellt, die durch die Anwesenheit der Spielerin vor Ort erteilt wird, d.h. es können sich auch vor Ort noch Mannschaften bilden.
Bisher liegen mir 16 Anmeldung für die Einzelmeisterschaft und 4 Anmeldungen für die Mannschaftsmeisterschaft vor.
Wer noch mitspielen möchte kann morgen einfach bis 9:45 Uhr (Einzel) bzw. 13:30 Uhr (Mannschaft) vor Ort vorbeikommen und sich noch anmelden.